Montag, 16. Dezember 2024

Leon Goretzka auf Weihnachts-Besuch in Baindt

Baindt - Die "Munich Supporters Schwaben" aus Baindt haben nach 2019 erneut Besuch von einem Bayern-Star bekommen. Nach Javi Martinez war es in diesem Jahr abermals die aktuelle "Nummer 8" des deutschen Rekordmeisters, der die großen und kleinen Fußballfans mit seiner lockeren Art begeisterte.

Die Rede ist von Leon Goretzka (Foto: Thomas Schlichte), der nicht nur auf dem Platz mit seiner guten Kondition auffällt, sondern auch wenn es darum geht, den Stift zu schwingen. Unzählige Autogramme schrieb der 29-Jährige - und zwar nicht nur auf die mitgebrachten 500 Autogrammkarten.

Nein, der gebürtige Bochumer signierte auch Trikots, Schals, Mützen und sogar einen Schuh oder eine Christbaumspitze. Gut gelaunt und mit einem Lächeln im Gesicht nahm sich der Triple-Sieger des Jahres 2020 auch jede Menge Zeit für Fotos - sei es mit einzelnen Fans oder auch ganzen Gruppen.

Rund zwei Stunden dauerte der Besuch des Mittelfeldstars des FC Bayern, der jede Menge Fragen meisterte und in einer Schnellfrage-Runde ordentlich punktete. Und zwar als er danach gefragt wurde, ob er 2025 lieber Deutscher Meister werden oder die Champions League gewinnen möchte. 

"Na beides!", antwortete der Ehrengast in der Baindter Schenk-Konrad-Halle ohne lange zu überlegen. Dass er darüber hinaus am Taktstock eine gute Figur machte und sich ins Goldene Buch der Gemeinde Baindt eintrug, sollte nicht unerwähnt bleiben. 

Und schon heute dürften die Bayern-Fans dem nächsten Besuch entgegenfiebern. Falls man abermals Losglück haben sollte. Für Leon Goretzka ging es noch am Nachmittag aus Oberschwaben zurück nach München. Am Montag stand bereits das nächste Training an der Säbener Straße auf dem Programm.

Freitag, 13. September 2024

Gastbeitrag: "Ich bin auf 'Thomas Martin' getauft worden."

Norderstedt - Seit 15. Juli ist der dritte Teil von "Lyrischer Bodensee" auf dem Markt. Autor ist der am Bodensee geborene, aufgewachsene und noch immer dort lebende "Thomas Martin". Über dessen Biograpie war bisher nicht allzu viel bekannt. Bis, ja bis vor wenigen Wochen.

Denn inzwischen ist klar, dass hinter dem Pseudonym der 1982 in Friedrichshafen geborene Autor Thomas Schlichte steckt. Nach seinem Studium im Schwarzwald zog es den waschechten Häfler in seine Heimat zurück, wo er dank der Unterstützung der Schwäbischen Zeitung als freier Journalist Fuß fasste.

Über die Jahre veröffentlichte er verschiedene Bücher unterschiedlicher Genres - seit 2012 jedes Jahr eines. Zwei davon eben unter diesem Pseudonym, das er im Sommer nun auch für den dritten Band seiner Gedichtsammlung verwendete. Dabei ist das Pseudonym eigentlich ja gar keines.

"Ich bin auf Thomas Martin getauft worden. Der Zweitname ist der Vorname meines Vaters", erklärt der Autor. "Ich wollte mit 'Lyrischer Bodensee' einfach testen, ob sich die Bücher auch dann verkaufen, wenn sie nicht als von 'Thomas Schlichte' geschrieben veröffentlicht werden."

Eigentlich sei dies ein kluger Schachzug gewesen, da Liebesgedichten eine etwas eher untergeeordnete Rolle zugesprochen würde. Und es sei ihm wichtig, dass LeserInnen nicht zu vieles in sein eigenes Leben hinein interpretieren. "Daher habe ich mich für das Pseudonym entschieden, das eigentlich keines ist."

"Lyrischer Bodensee, Vol. III" ist bei "Books on Demand" aus Norderstedt erschienen, kann im dortigen Shop als Paperback oder E-Book gekauft werden, ist aber auch bei vielen anderen Händlern im Internet oder dem gut sortierten Buchhandel zu bekommen.