Mittwoch, 28. November 2012

Ein Schweizer lässt das österreichische Ischgl beben

Ischgl - DJ Antoine hat am Abend das österreichische Skisportmekka Ischgl in einen riesigen Dancefloor verwandelt. Mit im Gepäck hatte der 37-jährige Antoine Konrad - so der bürgerliche Name des House-DJ, Produzenten und Labelchefs aus Basel - seine größten Hits, gute Laune und jede Menge Sonnenbrillen.


Die verteilte der Macher von weltbekannten Hits wie "Welcome to St. Tropez", "Ma Cherie" oder "Broadway" unter seinen Fans im einsetzenden Schneeregen, der aber die gute Stimmung der Wintersportler nicht trübte. Im Gegenteil, denn das Publikum aller Altersklassen sang, tanzte und klatschte begeistert mit.

Der Künstler (Foto: Thomas Schlichte) spielte auf dem Parkplatz der Tiroler Gemeinde aber nicht nur seine eigenen Songs, sondern legte auch bekannte Titel nicht weniger berühmter Kollegen wie David Guetta und Co. auf. Dabei wurde es nicht nur DJ Antoine warm ums Herz, sondern auch den Gästen. Einige zündeten sogar bengalische Feuer, der DJ selbst hatte seine dicke Daunenjacke mit Fellbesatz inzwischen längst geöffnet.

Nach gut zwei Stunden war die Show auch schon wieder vorbei, schon morgen treten Wingenfelder in Ischgl auf. Doch bevor sich der Mann mit den gegelten Haaren und der dunklen Sonnenbrille ins Hotel Trofana Royal zum gemütlichen Abendessen zurückzog, posierte er für jede Menge Fotos und erfüllte geduldig alle Autogrammwünsche.

Möglich gemacht hatte den Auftritt der Wolfsburger Autobauer Volkswagen, der die inoffizielle Eröffnungwoche finanziert und organisiert hatte. Denn eigentlich startet die Wintersportsaison des beliebten Orts auf 1.300 Metern  erst am Samstag, 1. Dezember. Dann sind übrigens die deutschen "Altrocker" der Scorpions aus Hannover zu Gast.

Samstag, 24. November 2012

Die Gruppeneinteilung und die Vorrunde stehen

Friedrichshafen - Manchester City gegen die TSG Ailingen, SG Kluftern/Immenstaad gegen Borussia Dortmund oder MTU LZ Friedrichshafen gegen Arsenal London. Das sind nur drei fußballerische Leckerbissen der Vorrunde beim 10. MTU-Hallencup für U15-Junioren, der am Samstag, 8. Dezember, ab 8.30 Uhr in der Häfler Bodenseesporthalle angepfiffen wird.


Los geht’s mit dem Aufeinandertreffen des Vorjahressiegers NK Dinamo Zagreb mit der SG Kluftern/Immenstaad, bis zum Abend gegen 19 Uhr stehen gleich weitere 61 Partien auf dem umfangreichen Programm. Gespielt wird in vier Gruppen zu je sechs Mannschaften, ein Spiel dauert zehn Minuten. Am Sonntag, 9. Dezember, werden die Platzierungsspiele der Endrunde angepfiffen, das erste Duell zweier Teams steigt bereits um 8.30 Uhr. Gegen 16 Uhr wird dann der Sieger feststehen, der einen stattlichen Pokal in die Höhe recken darf.

Stattlich sind im übrigen auch die Preise der Tombola in der Halle - neben Wimpeln und Bällen können die Teilnehmer handsignierte Trikots verschiedener Vereine gewinnen. Sicherlich werden sich auch wieder ein paar Scouts auf der Tribüne einfinden, schließlich zeigt sich bereits bei vielen U15-Akteuren, wo die Reise einmal hingehen kann beziehungsweise gehen wird. Heutige Leistungsträger ihrer Vereine spielten schon am Bodensee groß auf, wussten mit technischen, taktischen und spielerischen Fähigkeiten zu überzeugen.

Beispiele gefällig? Thomas Müller, Holger Badstuber, David Alaba, Mario Götze, Marco Reus, Julian Draxler, Lewis Holtby. Xherdan Shaqiri oder Joel Matip kickten bereits beim Budenzauber in Friedrichshafen mit. Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro, ermäßigt ist das Tagesticket für sechs Euro zu haben. Kinder und Jugendliche (sechs bis 18 Jahre) dürfen für vier Euro zuschauen. Für beide Turniertage zusammen sind 14 (ermäßigt: zehn) Euro zu bezahlen.


Die Gruppen:

M: NK Dinamo Zagreb, SG Kluftern/Immenstaad, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, Manchester City, TSG Ailingen.

T: Besiktas Istanbul, MTU LZ Friedrichshafen, AKA Vorarlberg, Arsenal London, VfL Brochenzell, 1. FSV Mainz 05.

U: FC Barcelona “Grana”, TSV Meckenbeuren, Manchester United, VfB Friedrichshafen II, VfB Stuttgart, Grashoppers Zürich.

12: FC Basel, FC Barcelona “Blau”, VfB Friedrichshafen I, FC Bayern München, TSG 1899 Hoffenheim, SG Fischbach/Schnetzenhausen.

Alle Infos zum Turnier gibt’s im Internet unter www.mtu-hallencup.de oder im sozialen Netz unter dem Link: www.facebook.com/mtuhallencup