Dienstag, 14. Mai 2019

Das Wetter kann die Klassikfreunde nicht bremsen

Friedrichshafen - Die 12. Oldtimer-Ausstellung auf dem Häfler Messegelände - die zum zweiten Mal unter dem Namen "MOTORWORLD Classics Bodensee" an den Start gegangen ist - hat trotz des durchwachsenenen Wetter mehr "Oldiefans" als im vergangenen Jahr angezogen.


38100 Besucher kamen in den Häfler Ortsteil Allmannsweiler, während im Vorjahr 37700 Gäste die ausgestellten Autos, Motorräder, Traktoren und Flugzeuge genauer unter die Lupe genommen hatten (Foto: TS). Größter Publikumsmagnet waren - wie bei den vorigen Messen auch - das "Vintage Racing" verschiedener Klassen auf dem Freigelände sowie die "Airshow".

Diese musste jedoch am Samstagnachmittag witterungsbedingt ausfallen, während drinnen auf dem Teilemarkt gestöbert, gefeilscht und nach Herzenslust eingekauft wurde. Selbst einige Rariäten, deren Erwerb einen etwas größeren Geldbeutel erfordern, gingen mitunter noch vor Messeschluss über den Ladentisch.

"Am Bodensee lebt die Szene, wir bewegen die historische Mobilität und im Gegensatz zu den anderen Oldtimermessen in Deutschland sind wir dynamisch unterwegs", betonten Messechef Klaus Wellmann und Bereichsleiter Roland Bosch.

Die nächste MOTORWORLD Classics Bodensee findet vom 8. bis 10. Mai 2020 statt.

Samstag, 11. Mai 2019

FCB-Basketballer spielen im Schlussviertel ganz groß auf

München - Die Basketballer des FC Bayern München haben auch ihr letztes Hauptrunden-Heimspiel der laufenden Spielzeit klar gewonnen. Gegen ratiopharm Ulm gewannen die Hausherren auch in dieser Höhe verdient mit 95:72 (Foto: TS). Dabei sah es zunächst nicht nach einem klaren FCBB-Sieg aus.


Denn in den ersten drei Vierteln entwickelte sich im bayerisch-schwäbischen Derby vor 5800 Zuschauern im nicht ausverkauften Audi Dome ein offener Schlagabtausch. Nachdem zunächst die Gäste weniger Fehler machten und mehr Treffsicherheit an den Tag legten, wussten sich FCBB-Kapitän Danilo Barthel und Co. zu steigern.

Insbesondere im Schlussviertel klappte bei den Gastgebern phasenweise alles. Während Ulm in schönster Regelmäßigkeit zu ungenau zielte, verwerteten Nihad Djedovic (16 Punkte), Derrick Williams (15), Devin Booker (14) und die anderen Bayern-Stars ihre Würfe sicher. Sehr zur Freude des Publikums dürfte hierbei der eine oder andere Dunking natürlich nicht fehlen.

Während den "Uulmern" im finalen Abschnitt nur noch magere elf Zähler glückten, warfen die Bayern stolze 31 Punkte und ziehen - egal, wie das letzte Spiel am Sonntag in Bonn endet - nun als Hauptrundenerster mit Heimrecht ins Play-off-Viertelfinale ein. Auch die Mannschaft von Thorsten Leibenath hatte die Play-offs bereits vor der Partie sicher und bekommt es nun wohl mit Alba Berlin zu tun. 

Und: Als die Partie abgepfiffen war, gab es jede Menge T-Shirts, Autogramme und Fotos für die Fans des FC Bayern mit ihren Idolen. Darüber hinaus belohnten die Bayern ihr treues Publikum - insgesamt kamen zu allen Spielen der Normalrunde 200.000 Fans in den "Dome" - mit Freibier und kostenlosen Hotdogs. 

Wer der Gegner des FC Bayern Basketball in den Viertelfinals ab Samstag, 18. Mai, sein wird, entscheidet sich am Sonntag, wenn die letzten Partien der Hauptrunde abgepfiffen sind. In der Verlosung für den amtierenden Meister sind Bonn, Braunschweig und Würzburg.

Die einzelnen Viertelergebnisse waren wie folgt: 19:16, 21:23, 24:22, 31:11.