Posts mit dem Label Reime werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reime werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. September 2024

Gastbeitrag: "Ich bin auf 'Thomas Martin' getauft worden."

Norderstedt - Seit 15. Juli ist der dritte Teil von "Lyrischer Bodensee" auf dem Markt. Autor ist der am Bodensee geborene, aufgewachsene und noch immer dort lebende "Thomas Martin". Über dessen Biograpie war bisher nicht allzu viel bekannt. Bis, ja bis vor wenigen Wochen.

Denn inzwischen ist klar, dass hinter dem Pseudonym der 1982 in Friedrichshafen geborene Autor Thomas Schlichte steckt. Nach seinem Studium im Schwarzwald zog es den waschechten Häfler in seine Heimat zurück, wo er dank der Unterstützung der Schwäbischen Zeitung als freier Journalist Fuß fasste.

Über die Jahre veröffentlichte er verschiedene Bücher unterschiedlicher Genres - seit 2012 jedes Jahr eines. Zwei davon eben unter diesem Pseudonym, das er im Sommer nun auch für den dritten Band seiner Gedichtsammlung verwendete. Dabei ist das Pseudonym eigentlich ja gar keines.

"Ich bin auf Thomas Martin getauft worden. Der Zweitname ist der Vorname meines Vaters", erklärt der Autor. "Ich wollte mit 'Lyrischer Bodensee' einfach testen, ob sich die Bücher auch dann verkaufen, wenn sie nicht als von 'Thomas Schlichte' geschrieben veröffentlicht werden."

Eigentlich sei dies ein kluger Schachzug gewesen, da Liebesgedichten eine etwas eher untergeeordnete Rolle zugesprochen würde. Und es sei ihm wichtig, dass LeserInnen nicht zu vieles in sein eigenes Leben hinein interpretieren. "Daher habe ich mich für das Pseudonym entschieden, das eigentlich keines ist."

"Lyrischer Bodensee, Vol. III" ist bei "Books on Demand" aus Norderstedt erschienen, kann im dortigen Shop als Paperback oder E-Book gekauft werden, ist aber auch bei vielen anderen Händlern im Internet oder dem gut sortierten Buchhandel zu bekommen.

Sonntag, 9. Juli 2017

"LYRISCHE GEDANKEN" ist der zweite Gedichtband!

Friedrichshafen - Thomas Schlichte hat ein neues E-Book auf den Markt gebracht. Das exklusiv bei Amazon erhältliche Werk mit dem Titel "LYRISCHE GEDANKEN" beinhaltet Reime und Gedichte, die auf rund 80 Seiten die Themen Liebe, Partnerschaft, Trennung und Schmerz behandeln.
 
 
"LYRISCHE GEDANKEN" ist dabei jedoch nicht nur eine Fortsetzung der 2015 erschienenen "Gedichte, Reime und Gedanken", sondern ist gleichzeitig auch eine Hommage des Autors an seine Heimatstadt. Denn der 35-jährige Autor ist gebürtiger Häfler und lebt seit 2009 wieder in "seinem" Friedrichshafen am Bodensee.

"Mir war wichtig, dass ich in dem neuen E-Book, das es vielleicht Ende des Jahres auch noch als gedruckte Ausgabe geben wird, meinem Geburtsort ein paar Zeilen widme", sagt der gelernte Journalist, der sich bei der "Schwäbischen Zeitung" in der Lokalredaktion der Zeppelin- und Messestadt um die Handballberichterstattung kümmert.

Schon die erste Sammlung, die vor zwei Jahren erschien, hat die Erwartungen des Autors bei Weitem übertroffen, sodass "LYRISCHE GEDANKEN" darüber hinaus ein kleines Dankeschön an die treue Leserschaft des Häflers ist, der - das darf angenommen werden - bereits über neue Ideen nachdenkt. 

"Erst vor Kurzem habe ich eine derart liebe Zuschrift per E-Mail von einem gewissen Björn bekommen, der sich als großer Fan meiner ersten Gedichtsammlung zu erkennen gab und mich nach neuem Lesestoff gefragt hatte. Da habe ich Tränen in den Augen gehabt", gibt Thomas Schlichte zu. "Kurz danach habe ich mit dem Schreiben begonnen."

Mittwoch, 9. September 2015

Nach Liebe und Spannung, gibt's nun etwas fürs Herz!

Konstanz - Thomas Schlichte, freier Journalist aus Friedrichshafen, hat seit dem Wonnemonat Mai ein neues Projekt am Markt. Sein Ausflug in die Welt der Poesie mit dem Titel "Gedichte, Reime und Gedanken" ist darüber hinaus seit Anfang August im hauseigenen Online-Shop zu bekommen.


Thomas, wir dürfen doch "du" zu Ihnen sagen?

Aber klar doch, warum auch nicht? Trotz der Tatsache, dass ich bereits 33 Jahre alt bin, kann ich mich unter Kollegen manchmal nur sehr schwer an das höfliche "Sie" oder ein "Herr Schlichte" gewöhnen.

Ok, danke. Was hat dich dazu veranlasst, einen kleinen Gedichtband zu veröffentlichen?

Nun, ich schreibe schon länger ab und an Gedichte und habe mir irgendwann gedacht: Vielleicht könnte ich diese einfach mal zusammenfassen. 

Und deinen Lesern somit nicht vorenthalten?

Ganz genau. Ich war einfach neugierig, ob diese Abschriften überhaupt jemanden interessieren. Doch ich habe niemanden davon erzählt, sondern das "Ding" einfach mal bei Amazon hochgeladen.

Was ist dann passiert?

Es gab mehr Downloads und Resonanz als ich mir erhofft hatte. Zudem haben es enge Freunde und Verwandte bemerkt oder gesehen und mich dazu aufgefordert, "Gedichte, Reime und Gedanken" als Paperpack zu veröffentlichen.

Dann ging alles recht schnell, richtig?

Das stimmt. Ich habe im Druckhaus Müller aus Langenargen einen sehr guten Partner gefunden, mit dem ich auch schon bei "Von 0 auf 100 und zurück" sowie bei "Burgund" zusammengearbeitet habe. Mir hat der erste Entwurf sofort gefallen, sodass wir recht schnell in Produktion gegangen sind.

Das Cover zeigt einen blühenden Flieder vor blauem Himmel. Warum gerade das Motiv?

Für mich war das Bild, das ich selbst im eigenen Garten geschossen habe (lacht), ein Symbol für etwas ganz Besonderes. Ein schöner Augenblick im Frühling, der den baldigen Sommeranfang vermuten ließ. So ist es ja auch mit der Liebe. Jedes noch so bittere Ende ist zugleich ein Neuanfang.